Gastroenterologische Pathologie: Langjährige Erfahrung als Kooperationspartner eines Darmzentrums, Helicobacterdiagnostik (ggf. immunhistochemisch), Zuordnung der Gastritiden, Differentialdiagnose definierter Enteritiden und Kolitiden, Tumordifferentialdiagnostik.
Mammapathologie: Kooperationspartner des Brustzentrums der Park-Klinik Weißensee. Stanzbioptische Diagnostik ggf. mit Rezeptoren- und Her2/neu-Bestimmung, Sentinel-Lymphknoten, diagnostische Exzisate und Abladate.
Dermatopathologie: Differentialdiagnostik gut- und bösartiger, nicht pigmentierter und pigmentierter Hauttumore einschließlich Melanome, Anwendung aller für das Hautscreening erforderlichen Parameter, z.B. Tumorklassifikation und Morphometrie; Differentialdiagnose von Dermatosen in klinischer Rückkopplung; Immunfluoreszenz z.B. blasenbildender Dermatosen mit kooperierenden Praxen möglich.
HNO Pathologie: Diagnostik der Kopf-Hals-Karzinome einschließlich der Speichel-drüsentumore. Erkrankungen der Nasennebenhöhlen.
Gynäkologische Pathologie: Kooperationspartner des Gynäkologischen Krebszentrums der Park-Klinik Weißensee. Interpretation diagnostischer Uterus-Abradate zum Tumorausschluss/-nachweis, aber auch zur Einordnung funktionell bedingter morphologischer Veränderungen des Endometriums, Diagnostik von Cervix-PEs und Konisaten unter Einschluss von immunhistochemischen Verfahren zur Festlegung der Dignität (p53,p16,Ki67), genaue Stadienbestimmung intraepithelialer und invasiver Neoplasien, Differentialdiagnose ovarieller Zysten, gut- und bösartiger Tumore, Vulva- und Vaginaltumore, HPV-Typisierung.
Gynäkologische Zytologie: Konventionelle und Dünnschichtzytologie (intern: pap spin, extern: thin prep), Immunzytochemie (Ki67,p16), HPV-Bestimmung (in situ – Hybridisierung) aus dem Flüssigkeitsmedium (für Dünnschichtzytologie), vierteljährliche Recall-Liste für nicht kontrollierte Patientinnen (ergänzend zum eigenen Wiedereinbestellungsverfahren des Einsenders oder dieses ersetzend), elektronische Datenübertragung per LDT möglich, jedoch nicht Voraussetzung.
Uropathologie: Zeitnahe Befundung von Harnblasen-PEs mit Differentialdiagnose tumoröser und nicht-tumoröser Läsionen, Urozystektomie- und Prostatektomiepräparate, TURs und Prostata-Stanzen einschließlich immunhistochemischer Untersuchungen, topographischer Angabe des Gleason-Scores; Urinzytologie.
Oralpathologie: Aktualisierte Bildkartei von in der Zahnheilkunde verwendeten Materialien zur Bestimmung von histologisch gefundenen Fremdkörpern, Differentialdiagnose odontogener und nicht-odontogener Zysten, Speicheldrüsentumore, Epulitiden, Leukoplakien und Pseudo-Leukoplakien, sowie von Schleimhauttumoren und deren Vorstufen.
Orthopädische Pathologie: Diagnostik der periprothetischen Membranen, Klassifikation der Synovialitis, Infektionsdiagnostik, Meniskuserkrankungen.
Zusätzlich bestehen umfangreiche Erfahrungen in der Hepatopathologie, Analpathologie, Knochenmark-Diagnostik, endokrinologischen Pathologie und Erguß-/Punktatzytologie.